screenFOODnet für den Best Practice Award nominiert
screenFOODnet hat für Chronoswiss eine integrierte Digital Signage Lösung umgesetzt. Das innovative Projekt «House of Chronoswiss» ist nun für den Best Practice Award nominiert. Es beinhaltet unter anderem digitale Vitrinen, ein Historama mit Touchscreens und eine Live-Übertragung des filigranen Uhrmacherhandwerks.
Für den neuen Hauptsitz des Luzerner Uhrenherstellers Chronoswiss hat screenFOODnet gemeinsam mit dem Partner Martin Esser eine integrierte Digital Signage (visuelle Kommunikation) Lösung umgesetzt. Das visuelle Konzept beinhaltet sieben grosse Bildschirme, die in den Schaufenstern die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich ziehen und mit ansprechenden Imagebildern das Interesse wecken sollen. Als besonderes Erlebnis bietet das House of Chronoswiss den Besuchern eine Einblick in die filigrane Arbeit der Uhrmacher. Welches handwerkliche Können und Geschick die manuelle Herstellung eines Zeitmessers fordert, dies können die Besucher auf Bildschirmen mit vergrösserten Live-Übertragungen mitverfolgen. Zudem präsentiert der Uhrenhersteller seine 30-jährige Firmengeschichte in einem mit Touchscreens ausgestatteten Historama. Ein weiteres Highlight sind die digitalen Vitrinen, die mit einem transparenten Multitouchscreen ausgestattet sind. Mittels Berührung des Bildschirms kann der Kunde Informationen über die ausgestellten Uhrenmodelle in den Sprachen Deutsch, Englisch und Chinesisch abrufen. «Die Nominierung des Projekts ‚House of Chronoswiss‘ für den Fachpreis zeigt uns, dass wir gemeinsam mit unseren Kunden Lösungen erarbeiten, die für den Endkunden einen besonderen Mehrwert schaffen», sagt Pierre Farine, CEO von screenFOODnet.
Die ganze Pressemitteilung finden Sie hier.